Fall of the Folds basiert auf einem Stück eines analogen Kleinbildfilms auf Grund fehlerhafter Verarbeitung lediglich eine streife Lichteinschreibung aufweist und deshalb entsorgt wurde. Martin Ruckert eignete sich den Film, aus dem Abfällen eines Fotolabors an und vergrößerte sechs Ausschnitte daraus, die er zu Bildern erklärt. Zu sehen sind dabei keine Motive im eigentlichen Sinne, sondern Überlagerungen einer streifigen Lichteinschreibung, Anzeichen des chemischen Entwicklungsprozesses sowie Spuren der Entsorgung, die in Form von Staubkörnern und Kratzern im Filmmaterial eingeschrieben sind. Präsentiert werden die Silbergelatine Prints in selbst gefertigten Stahlrahmen. Sie können als Band oder als einzelne Prints gehangen werden.
6 Silbergelatine Abzüge in selbstgefertigten Stahlrahmen
Fall of the Folds - Ausstellungsansicht, Forum Kunst und Architektur Essen, 2024
Fall of the Folds
Fall of the Folds
Fall of the Folds basiert auf einem Stück eines analogen Kleinbildfilms auf Grund fehlerhafter Verarbeitung lediglich eine streife Lichteinschreibung aufweist und deshalb entsorgt wurde. Martin Ruckert eignete sich den Film, aus dem Abfällen eines Fotolabors an und vergrößerte sechs Ausschnitte daraus, die er zu Bildern erklärt. Zu sehen sind dabei keine Motive im eigentlichen Sinne, sondern Überlagerungen einer streifigen Lichteinschreibung, Anzeichen des chemischen Entwicklungsprozesses sowie Spuren der Entsorgung, die in Form von Staubkörnern und Kratzern im Filmmaterial eingeschrieben sind. Präsentiert werden die Silbergelatine Prints in selbst gefertigten Stahlrahmen. Sie können als Band oder als einzelne Prints gehangen werden.
Fall of the Folds - Ausstellungsansicht, Forum Kunst und Architektur Essen, 2024
6 Silbergelatine Abzüge in selbstgefertigten Stahlrahmen