Baryt 2.57
6× Silbergelatine-Abzug, 61×43,5cm
17× Silbergelatine-Abzug, 39×29,5cm
4× Silbergelatine-Abzug, 25×19cm
5× Fotogramm, 40,6×30,5cm
Baryt 2.57 - Ausstellungsansicht, Photography Masters, Museum Folkwang Essen, 2025
In Baryt 2.57 richtet Martin Ruckert seinen Blick auf die Fertigungs- prozesse der analogen Fotografie und macht diese selbst zum Thema einer fotografischen Arbeit. Die Dunkelkammer wird dabei zum Ort der Aufnahme und der Produktion zugleich. Die sich darin befindenden Werkzeuge, Maschinen, Utensilien und nicht zuletzt auch Chemikalien fließen in die fotografischen Bilder ein. Die sonst unsichtbaren Handgriffe und Vorgänge, die der Herstellung jeder analogen Fotografie zugrunde liegen, werden sichtbar gemacht. Latent vorhandene Zwischenergebnisse der Dunkelkammerarbeit, wie Filmnegative oder Teststreifen, werden im fotografischen Bild selbst thematisiert und gewähren Einblick hinter die Kulissen der Bildproduktion. Durch den direkten physischen Kontakt mit den lichtempfindlichen Materialien entstehen Abdrücke, Spuren und Schatten, die sich in die Fotografien einschreiben und den engen Dialog mit der Fotografie aufzeigen, der in der Dunkelkammer geführt wird.
Baryt 2.57 - Ausstellungsansicht, Photography Masters, Museum Folkwang Essen, 2025
Baryt 2.57 - Ausstellungsansicht, Photography Masters, Museum Folkwang Essen, 2025
Baryt 2.57 - Ausstellungsansicht, Folkwang Finale 2024, SANAA Gebäude Essen
Baryt 2.57
6× Silbergelatine-Abzug, 61×43,5cm
17× Silbergelatine-Abzug, 39×29,5cm
4× Silbergelatine-Abzug, 25×19cm
5× Fotogramm, 40,6×30,5cm
Baryt 2.57 - Ausstellungsansicht, Photography Masters, Museum Folkwang Essen, 2025
In Baryt 2.57 richtet Martin Ruckert seinen Blick auf die Fertigungs- prozesse der analogen Fotografie und macht diese selbst zum Thema einer fotografischen Arbeit. Die Dunkelkammer wird dabei zum Ort der Aufnahme und der Produktion zugleich. Die sich darin befindenden Werkzeuge, Maschinen, Utensilien und nicht zuletzt auch Chemikalien fließen in die fotografischen Bilder ein. Die sonst unsichtbaren Handgriffe und Vorgänge, die der Herstellung jeder analogen Fotografie zugrunde liegen, werden sichtbar gemacht. Latent vorhandene Zwischenergebnisse der Dunkelkammerarbeit, wie Filmnegative oder Teststreifen, werden im fotografischen Bild selbst thematisiert und gewähren Einblick hinter die Kulissen der Bildproduktion. Durch den direkten physischen Kontakt mit den lichtempfindlichen Materialien entstehen Abdrücke, Spuren und Schatten, die sich in die Fotografien einschreiben und den engen Dialog mit der Fotografie aufzeigen, der in der Dunkelkammer geführt wird.
Baryt 2.57 - Ausstellungsansicht, Photography Masters, Museum Folkwang Essen, 2025
Baryt 2.57 - Ausstellungsansicht, Photography Masters, Museum Folkwang Essen, 2025
Baryt 2.57 - Ausstellungsansicht, Folkwang Finale 2024, SANAA Gebäude Essen