Martin Ruckert wurde 1992 geboren und wuchs in der ostdeutschen Provinz auf. Später lebte er in Leipzig und studierte Kultur- und Medienpädagogik, das er 2021 mit einem Bachelor of Arts abschloss. Seit Oktober 2021 lebt er in Essen, wo er an der Folkwang Universität der Künste im Masterprogramm Photography Studies and Practice studierte, welches er im September 2024 mit Auszeichnung abschloss. Die Prozesse und Materialien der analogen Schwarz-Weiß-Fotografie bilden die Grundlage seiner künstlerischen Arbeiten, wobei er sich der Eingriffsmöglichkeiten bediene, die sie bieten. In seinen aktuellen Arbeiten werden eben diese Prozesse, Materialien und auch ihre Abfallprodukte selbst zum zentralen Thema einer medienreflexiven Auseinandersetzung. Seine Arbeiten wurden bisher hauptsächlich in Gruppenausstellungen in Deutschland präsentiert und er ist in der Sammlung des Museum Folkwang in Essen vertreten.
Ausbildung / education
2021 - 2024 M.A. Photography Studies and Practice - Folkwang Universität der Künste, Essen
2015 - 2021 B.A. Kultur- und Medienpädagogik - Hochschule Merseburg
Ausstellungen / exhibitions
01 - 04 / 2025 Photography Masters, Museum Folkwang, Essen
12 / 2024 Kapitel #1, Studio Tabac, Stockholm
09 - 10 / 2024 Folkwang Finale, SANAA Gebäude, Essen
07 / 2024 Cucumber Castle, Forum für Kunst und Architektur, Essen
07 / 2024 Schattenwurf, Folkwang Rundgang, Essen
12 / 2023 Aero, Naund, Leipzig
07 - 09 / 2023 Marta Hoepffner Preis, Stadtmuseum Hofheim
06 / 2023 Picture by Picture: das studentische Fotobuch, F2 Fotofestival, Dortmund
05 - 06 / 2023 Photography in Progress: Fragile Infrastrukturen, Photoszene Köln, Michael Horbach Stiftung, Köln
05 / 2023 Folkwang Preis 2023, SANAA Gebäude, Essen
01 - 06 / 2023 Stopover 2023, Museum Folkwang, Essen
06 - 07 / 2021 After The Fall, FK-Kollektiv, Berlin
Publikationen & Veröffentlichungen / Features
04 / 2025 Kurzinterview, die Motive auf Instagram
04 / 2025 The Future of Photography, Photography Masters im Museum Folkwang - Leica Fotografie International, online
02 / 2025 "Baryt 2.57" Buch Dummy, Essen
09 / 2024 Ausstellungskatalog Folkwang Finale 2024 - Folkwang Universität der Künste, Essen
07 / 2023 Ausstellungskatalog "in anderem Licht" - 8. Marta Hoepffner-Preis für Fotografie, Stadtmuseum Hofheim am Taunus
06 / 2023 Momentaufnahmen, aber keine Glückstreffer, Marta-Hoepffner Preis - Frankfurter Rundschau, online
05 / 2023 Thema Schlaf - kultur.west, Magazin für Kunst und Gesellschaft in NRW
05 / 2023 Festival Edition 2023 - L.Fritz Magazin der Photoszene Nr. 09, Köln
05 / 2023 Ausstellungskatalog "Photography in Progress: Fragile Infrastrukturen" - Photoszene 2023, Köln
04 / 2023 Genese der Newcomer, Stopover 2023 im Museum Folkwang - Kunst Mag, online
01 / 2023 Ausstellungskatalog "Stopover 2023" - Folkwang Universität der Künste, Essen
12 / 2022 Ankündigung Stopover 2023 Ausstellung - Photonews, Hamburg
11 / 2022 Guest - Room Christoph Wiesner: Close Encounters of the Third Kind - Der Greif, München
06 / 2018 "Ciao Bene" Photo-Zine - Hochschule Merseburg
12 / 2017 "A Fall In Berlin", self-published Photo-Zine, Leipzig
08 / 2017 Findrangers Nr. 13, USA
Preise & Stipendien / Awards & Grands
2025 Dummy Award - Photobook Museum, Köln (shortlist)
2024 Deutschlandstipendium - Folkwang Universität der Künste, Essen
2023 8. Marta Hoepffner - Marta Hoepffner-Gesellschaft für Fotografie e.V., Hofheim (shortlist)
2023 Folkwang Preis - Folkwang Universität der Künste, Essen (shortlist)
2022 Rundgangspreis - Folkwang Universität der Künste, Essen
Sammlungen / collections
Museum Folkwang